Die Ausbildung orientiert sich an internationalen Standards, insbesondere den Richtlinien in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Unsere Schule ist Gründungsmitglied des österreichischen Dachverbandes Cranio Austria und des Craniosacral Verband Deutschland.
Wir sind ein staatlich anerkanntes und zertifiziertes Erwachsenenbildungsinstitut. Es ist möglich, über das Land, die Arbeiterkammer oder beim AMS im Rahmen einer Bildungskarenz um Förderung anzusuchen. Die Bestimmungen sind in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt. Gerne senden wir Ihnen eine Liste der Förderstellen.
CranioSacrale Berührung® ist ein biodynamischer Ansatz und bezieht sich auf das Gesunde und sein in jedem innewohnendes Potenzial zu Selbstregulation und –heilung. Ziel der Ausbildung ist das Verfeinern der Wahrnehmung, die Entwicklung heilsamer Präsenz und der Fähigkeit, einen sicheren therapeutischen Kontakt herzustellen, in dem sich diese Kräfte entfalten können.
Die Schule vermittelt anatomisch und wissenschaftlich fundierte Craniosacrale Körperarbeit mit einer Vielzahl craniosacraler Fertigkeiten und ihrer Anwendung. Durch intensives praktisches Üben erfahren Sie das ganze Potential dieser Arbeit an sich selbst. So können Sie eigenes Wachstum und Heilung finden und Sicherheit und Kompetenz in der Arbeit mit anderen entwickeln.
Mit dieser Ausbildung möchten wir Ihnen die Fähigkeit vermitteln,
Neben all diesen Fertigkeiten möchten wir Sie in dieser Ausbildung auch in Ihrem persönlichen Wachstumsprozess begleiten. Dies ist jedoch kein Ersatz für psychotherapeutische oder ärztliche Behandlung. Die Inanspruchnahme entsprechender Hilfe liegt in der Eigenverantwortung jeder TeilnehmerIn.
Es ist uns ein Anliegen, diese Ausbildung für alle offen zu halten, die an der Craniosacral-Arbeit und persönlichem Wachstum interessiert sind und sich beruflich neu orientieren oder erweitern wollen.
Neben Menschen mit einem medizinischen oder (psycho-)therapeutischen Berufshintergrund, oder Personen, die bereits körpertherapeutisch oder energetisch arbeiten, können auch medizinische Laien diese Ausbildung besuchen.
erfolgt in einer liebevollen, entspannten Atmosphäre, wo „nicht wissen“ erlaubt und Fragen stellen erwünscht ist. Das Entfalten der eigenen Fähigkeiten bekommt Raum und Zeit. Wichtige Elemente sind das gegenseitige Behandeln, die Reflexion in der Gruppe sowie Körperwahrnehmungsübungen und Meditation.
Der theoretische Unterricht ist so gestaltet, dass er die Entwicklung eines dreidimensionalen Bildes der inneren Strukturen des menschlichen Körpers unterstützt. Wir verwenden dazu Bild- und Videomaterial, Modelle zum Angreifen und kreative Medien. Zu jedem Kurs erhalten Sie ausführliche Skripten. Zur Unterstützung der Gruppe begleiten AssistentInnen die Ausbildung.
.
Die Ausbildung ist berufsbegleitend und modular aufgebaut. Sie umfasst 9 Module à 4 Tage und 3 Gruppensupervisionen à 2 Tagen, insgesamt 43 Unterrichtstage verteilt über einen Zeitraum von drei Jahren. Pro Jahr finden also 3 Module und 1 Supervisionswochenende statt.
Ebenfalls Teil der Ausbildung und Voraussetzung für den Abschluss:
Die Ausbildung hat einen Gesamtumfang von 1011 Unterrichtseinheiten.
.
Nach Abschluss der gesamten Ausbildung erhalten Sie ein Diplom und können auf Wunsch in die Therapeutenliste der Schule für CranioSacrale Berührung aufgenommen werden. Die Ausbildung ist von Cranio Austria, dem Österreichischen Dachverband für craniosacrale Körperarbeit und dem Deutschen Cranio-Verband CSVD anerkannt.
.
Das Herz der Ausbildung ist die Entwicklung eines inneren Raumes der Stille, aus dem heraus wir den anderen in seinem ganzen Sein berühren und in seiner Entfaltung und Heilung begleiten.
Die Ausbildung führt stufenweise in die biodynamische Craniosacralarbeit ein.
Sie entwickelt und vertieft
Kennenlernen und Vertrauen in die eigene Wahrnehmung entstehen lassen.
In der ersten Stufe geht es vor allem darum, die Wahrnehmung zu schulen und die Fähigkeit zu entwickeln, die verschiedenen Gewebeebenen zu differenzieren, Kontakt zur Stille herzustellen und die sich in ihr entfaltenden Kräfte des Lebensatems kennen zu lernen. Das Prinzip des 3-Schritte-Heilungsplans nach Dr. Becker wird eingeführt. Sie erfahren, wie sich Kräfte im Körper organisieren und Haltemuster im Gewebe entstehen.
Wir befassen uns mit den Faszien, den großen Querstrukturen im Körper, sowie den Knochen und Membranen des Craniosacralen Systems.
Der Erstkontakt mit den Klienten, Herstellung eines sicheren Rahmens für die Behandlung, Zielerhebung, Anamnese und verschiedene Möglichkeiten struktureller und energetischer Befunderhebung werden erläutert, Indikationen und Kontraindikationen besprochen, ebenso Hygieneanforderungen in der Craniopraxis.
Vertiefen und Vertrautheit mit den Kräften des Lebensatems entwickeln.
Die Wahrnehmung wird zunehmend verfeinert, der Kontakt zu den Gezeiten des Lebensatems und dem Reorganisationsprinzip des 3-Stufen-Heilungsplanes nach Dr. Becker wird vertieft, die Bedeutung von Spannungsgleichgewicht und Neutral als Einstieg in den eigentlichen Heilungsprozess werden erforscht, die unterschiedlichen Gezeiten vorgestellt.
Es werden die tieferen Aspekte des Craniosacralen Systems beleuchtet, die Liquorräume, die Kräfte an der Schädelbasis und die Mittellinien. Ihre unterschiedlichen Qualitäten, die embryonale Entwicklung und die Bedeutung dieser frühen metabolischen Felder in der biodynamischen Craniosacralarbeit werden erfahrbar gemacht.
Sie lernen das Viszerocranium und das Lösen intraossärer Spannungen kennen. Die Arbeit am Becken wird erweitert. Es wird am Beispiel der Leber in die Viszeralarbeit eingeführt.
Vom Wissen zum Mut zu „Nicht Wissen“, vom Tun zu aktivem „Nicht Tun“ und dem Vertrauen in die Gezeiten
Es wird ein grundlegendes Verständnis von Schock und Trauma und deren neurophysiologischen Grundlagen vermittelt. Sie lernen, wie Erregungszustände des Nervensystems erkannt und ihre Regulation unterstützt werden kann. Sie erfahren auch, welche Bedeutung dabei das Soziale Nervensystem spielt und wie sie über den Kontakt die Regulation unterstützen können.
Die physiologischen Strukturen, mit denen hierbei gearbeitet wird, sind das Nervensystem, insbesondere der Vagus, die Nieren und die Augen.
Auch wie Worte richtig eingesetzt werden, wie Sie einen Prozess verbal begleiten und unterstützende Fragen stellen, können Sie hier üben.
Wir befassen uns mit Zündungsprozessen und damit wie sich die Potenz des Lebensatems in uns manifestiert und uns belebt.
Der Bezug zur Stille wird nochmals vertieft. Verschiedene Arten von Stille werden thematisiert und erfahrbar gemacht. In der therapeutischen Arbeit lernen Sie, sich im Tun mehr und mehr zurückzunehmen und der Kraft der Stille als eigentlichem Raum des Heilungsprozesses zu vertrauen.
Da wir bestrebt sind, neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung und Entwicklungen aus dem Feld der Craniosacralen Therapie und Biodynamik zu berücksichtigen, sind Änderungen im Lehrplan vorbehalten.