Alle, die ihre Craniosacral-Arbeit vertiefen oder erweitern wollen, finden bei uns ein interessantes Weiterbildungsprogramm.
Die angebotene Weiterbildung richtet sich an:
In einer geführten Meditation mit dem Atem des Lebens verbinden und dein Eingebettet- und Angebundensein an ein größeres Ganzes erleben.
Leitung: Karin Klinke
Zielgruppe: alle Interessierten
derzeit keine Termine
Eine Reise zu den embryonalen Anfängen unserer Formwerdung. Die universelle Schöpferkraft die diesen Prozess leitet in sich körperlich erfahren.
Von und mit Kristina Prepoutsidis
In der craniosacralen Biodynamik beziehen wir uns immer wieder auf die Kraft die am Anfang unseres Lebens unsere Formwerdung als Embryo leitet. Dabei geht es nicht um die persönliche Entwicklungsgeschichte sondern um die universelle Kraft die in dieser Zeit besonders stark und unmittelbar wirksam wird.
Embryonales Geschehen, embryonale Entwicklung ist pure Schöpferkraft. Aus dem Nichts entsteht Form. Das Nichts, dieser riesige Raum, der uns stets begleitet, ist angefüllt mit Stille. Er wird präsent, wenn wir biodynamisch wirken. Wenn wir ein neugeborenes Baby in unserer Nähe haben, können wir diese Qualität von Stille oft noch sehr deutlich spüren.
Wenn wir uns bewusst dieser Qualität zuwenden, haben wir als Mensch, als BehandlerIn jeden Moment die Möglichkeit „aus dem Nichts heraus“ neu zu werden. Transformation kann geschehen.
An diesem Wochenende erforschen wir die Embryologie. Wir tauchen ein in den Raum von Wandlung und Transformation. Durch das Verkörpern embryonaler Entwicklungsschritte wird sie körperlich erfahrbar gemacht. Über bestimmte Körperhaltungen und Positionen erhalten wir Zugang zu dem embryonalen Feld. Dadurch eröffnet sich uns erneut die embryonale Welt, ihre Kraft wird deutlich wahrnehmbar. Es ist die universelle Schöpfungskraft mit ihrem Potential der Wandlung und Neuformung, der wir hier begegnen. Zusätzlich gibt es immer wieder gegenseitige Behandlungen, so dass wir Erfahrungen sammeln und austauschen können.
Je präsenter die Erfahrung in unserem Körper wohnt, desto stärker kann sie in unseren Alltag, in unsere Behandlungen einfließen.
Termine:
1. – 2. Mai 2021 (Vorarlberg)
Gruppengröße: 8 – 16 TeilnehmerInnen
Zeiten: Sa: 10.00 – 18.00 Uhr, So: 9.30 – 12.30 Uhr
Leitung: Kristina Prepoutsidis
Kosten: EUR 260,-
Ein Workshop in der Reihe Bewegte Embryologie
Von und mit Kristina Prepoutsidis
Die Qualität der unterschiedlichen Mittellinien, ihre Bedeutung für die Craniosacrale Biodynamik und deren Einbindung in die Praxis.
In der biodynamischen Craniosacral-Arbeit sind die Mittellinien eine Kraft, auf die wir uns immer wieder beziehen. Dieses Workshopformat beschäftigt sich mit der embryonalen Entwicklung der Mittellinien. Über Verkörperung erforschen wir Ihre jeweils einzigartige Qualität, sowie Ihren Entwicklungsprozess. Die unmittelbar gefühlte Erfahrung vertiefen wir im Behandlungsaustausch. Das ermöglicht eine erweiterte Orientierung in unserem Angebundensein an das große Ganze, den Atem des Lebens.
Voraussetzung: Teilnahme am Basiskurs Bewegte Embryologie
Datum: 12.-13. Juni 2021 (Wien)
Gruppengröße: 10 – 16 TeilnehmerInnen
Zeiten: Sa: 10.00 – 18.00 Uhr, So: 9.30 – 12.30 Uhr
Leitung: Kristina Prepoutsidis
Kosten: EUR 260,-
Ein Workshop in der Reihe Bewegte Embryologie
Von und mit Kristina Prepoutsidis
Wie nehme ich mein Herz wahr wenn mehr körperliches Bewusstsein über die Herzentwicklung entsteht? Welche Dimension und welche Qualität der Herzenskraft können dadurch in meine Behandlungen einfließen.
Ich lade herzlich ein zu einer gemeinsamen Entdeckungsreise.
Über die Verkörperung einzelner embryonaler Entwicklungsschritte und gegenseitigen Behandlungsaustausch nähern wir uns diesen Fragen an und erkunden unseren Herzensraum und sein Entstehen.
Voraussetzung: Teilnahme am Basiskurs Bewegte Embryologie
Datum: 2.-3. Oktober 2021 (Wien) Frühbucherpreis bis 31.5.2021
Gruppengröße: 8 – 16 TeilnehmerInnen
Zeiten: Sa: 10.00 – 18.00 Uhr, So: 9.30 – 12.30 Uhr
Leitung: Kristina Prepoutsidis
Kosten: EUR 260,- / FrühbucherInnen EURO 245,-